x
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Leo Luster

Geboren 1927 in Wien; 1942 Deportation der Familie ins Ghetto und Konzentrationslager Theresienstadt, von wo er und sein Vater 1944 nach Auschwitz-Birkenau verschleppt und sein Vater ermordet wurde; Leo Luster kam zum Arbeitseinsatz ins KZ Gleiwitz und wurde 1945 auf einen Todesmarsch geschickt; im KZ Blechhammer wurde er von der Roten Armee befreit; 1949 Emigration mit seiner Mutter, die in Theresienstadt überlebt hatte, nach Israel; nach seiner Pensionierung Vorstandsmitglied des Zentralkomitees der Juden aus Österreich in Israel und der Vereinigung der Pensionisten aus Österreich in Israel; verstorben 2017 in Israel.

Interviewte/r
Leo Luster
Interviewer/in
Bernhard Rothkappel
Kamera/Technik
Bernhard Rothkappel
Interviewort
Givatayim, Israel
Aufnahmejahr
2015
Dauer
00:36:09
Sprache
Deutsch
Ort
Österreich
Österreich » Wien
Israel
Sammlung
Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
Themenfilter
Zwangslager/Ghetto/Vernichtungsort » Auschwitz » Gleiwitz
Zwangslager/Ghetto/Vernichtungsort » Auschwitz » Blechhammer
Zwangslager/Ghetto/Vernichtungsort » Auschwitz-Birkenau
Zwangslager/Ghetto/Vernichtungsort » Theresienstadt
Verfolgung von » Juden/Jüdinnen
Zwangsarbeit

Verwandte Inhalte

Leo Luster

Interviewer/in: Dieter J. Hecht
Interviewort: Givatayim, Israel
Aufnahmejahr: 2003
Sammlung: Zentralkomitee der Juden aus Österreich in Israel; Dieter J. Hecht
Dauer: 03:20:45

Leo Luster

Interviewer/in: Michael Pfeifenberger
Interviewort: Wien
Aufnahmejahr: 2011
Sammlung: Michael Pfeifenberger
Dauer: 02:25:17