x
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Margarethe Ruff

Die Historikerin Margarethe Ruff forscht zur Geschichte der NS-Zwangsarbeit in Vorarlberg. So führte sie im Jahr 2007 Interviews mit Menschen aus der Westukraine, die Zwangsarbeiter*innen in Westösterreich gewesen waren. Wernfried Ruff nahm die Gespräche auf, Svyatloslaw Hovhera dolmetschte. Ruff recherchiert zusammen mit Werner Bundschuh und anderen aus dem Umfeld der Johann-August-Malin-Gesellschaft seit Jahrzehnten zu NS-Zwangsarbeit. Sie knüpften viele Kontakte zu ehemaligen Zwangsarbeiter*innen, sammelten ihre Berichte und publizierten die daraus resultierenden Erkenntnisse mehrfach. Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass Vertreter*innen der Politik und Wirtschaft Vorarlbergs den Einsatz von Zwangsarbeiter*innen während des Nationalsozialismus nicht mehr leugnen können. Manche Vorarlberger Unternehmen haben bis in die Nullerjahre abgestritten und verschwiegen, dass sie von NS-Zwangsarbeit profitiert haben.

Zu den Interviews