x
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Uri Ben-Rehav

Uri Ben-Rehav, vormals Wilhelm Schwarz, wurde 1931 in Wien in eine jüdische Handwerkersfamilie geboren. Nach dem "Anschluss" gelang Ben-Rehavs Vater die Flucht über Großbritannien nach Australien, wo dieser 1941 einem Herzinfarkt erlag. Er selbst wurde mit seiner Mutter und seinem Bruder 1942 in das KZ Theresienstadt/Terezín deportiert. Ben-Rehav und seine Familienmitglieder entgingen den Deportationen aus Theresienstadt in ein Vernichtungslager. Nach dem Krieg lebten sie im DP-Camp Deggendorf/Bayern und in Lindenfels/Hessen in Deutschland. Ben-Rehav war Darsteller im Film "Die Gezeichneten" (1948) von Fred Zinnemann. Er, sein Bruder und seine Mutter emigrierten 1948 nach Israel. Ben-Rehav arbeitete dort in verschiedenen Berufen, unter anderem in einer Lederfabrik, als Schlosser und in der Qualitätssicherung für eine Exportfirma. Er heiratete und hat zwei Söhne.

Interviewte/r
Uri Ben-Rehav
Interviewer/in
Dieter J. Hecht
Kamera/Technik
Jakov G. Stiassny
Interviewort
Bat Yam, Israel
Aufnahmejahr
2003
Dauer
2:00:32
Sprache
Deutsch
Ort
Österreich » Wien
Tschechien
Deutschland
Frankreich
Israel
Sammlung
Zentralkomitee der Juden aus Österreich in Israel; Dieter J. Hecht
Themenfilter
Zwangslager/Ghetto/Vernichtungsort » Theresienstadt
Verfolgung von » Juden/Jüdinnen