Rosa Jochmann
Geboren 1901 in eine Arbeiterfamilie in Wien; bereits früh führende Rollen in Arbeiterverband, Betriebsrat und Gewerkschaft; Absolvierung der Arbeiterhochschule; 1932 Zentralsekretärin der Sozialistischen Frauen; nach den Februarkämpfen 1934 Mitglied des illegalen Zentralkomitees der Revolutionären Sozialisten; August 1934 Verhaftung; 1935 Freilassung und 1939 erneute Verhaftung durch die Gestapo; 1940 Internierung im KZ Ravensbrück; nach der Befreiung Nationalratsabgeordnete und Parteivorstandsmitglied der SPÖ; 1948 bis 1990 Vorsitzende des Bundes der Sozialistischen Freiheitskämpfer und Opfer des Faschismus; 1963 bis 1994 Vizepräsidentin des DÖW; rege Vortragstätigkeit an Schulen. Rosa Jochmann ist 1994 in Wien verstorben,
- Interviewte/r
 - Interviewer/in
 - Kamera/Technik
 - unbekannt
 - Interviewort
 - Wien
 - Aufnahmejahr
 - Dauer
 
- Sprache
 - Ort
 - Österreich
Österreich » Wien - Sammlung
 - Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
 - Themenfilter
 - Zwangslager/Ghetto/Vernichtungsort » Ravensbrück
Widerstand 
