x
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Regine Chum & Franz Cernut

Regine Chum wurde als Regine Waringer 1923 in Wien geboren; nach 1938 von den Nationalsozialisten als „jüdischer Mischling“ verfolgt, Arbeitsverpflichtung; Beteiligung an einer kommunistischen Widerstandsgruppe, 1942 Verhaftung, 1944 Deportation nach Auschwitz und Ravensbrück, Zwangsarbeit bei der Firma Siemens; im April 1945 entkam sie dem Todesmarsch und kehrte dann nach Wien zurück; Engagement als Zeitzeugin; sie ist 2007 verstorben. Franz Cernut wurde 1930 geboren; als Kärntner SlowenInnen wurden er und seine Familie 1942 enteignet, vertrieben und zur Zwangsarbeit verpflichtet; auch nach dem Krieg und der Rückkehr nach Kärnten wurde er mit Ablehnung konfrontiert.

Interviewte/r
Franz Cernut Regine Chum
Interviewer/in
Petra Bayr Clemens Becker
Kamera/Technik
Liesl Frankl / Friedel Hans
Interviewort
Wien
Aufnahmejahr
1989
Dauer
00:37:24
Sprache
Deutsch
Ort
Österreich
Österreich » Wien
Österreich » Kärnten
Sammlung
Bildungsministerium / Friedel Hans
Themenfilter
Zwangsarbeit
Widerstand
Verfolgung von » Juden/Jüdinnen
Verfolgung von » Kärntner Slowenen/Sloweninnen
Zwangslager/Ghetto/Vernichtungsort » Ravensbrück
Zwangslager/Ghetto/Vernichtungsort » Auschwitz