x
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Maria Cäsar & Johann Schöggl

Maria Cäsar wurde 1920 als Maria Kreth im slowenischen Prevalje geboren, aufgewachsen in Judenburg, Steiermark; in ihrer Jugend schloss sie sich den „Roten Falken“ an, nach 1934 trat sie im Widerstand gegen das austrofaschistische Regime dem illegalen Kommunistischen Jugendverband (KJV) bei; 1939 wegen Vorbereitung zum Hochverrat Verhaftung durch die Gestapo; während des Krieges Unterstützung der jugoslawischen Partisanen; nach Kriegsende weiterhin Engagement in der Kommunistischen Partei und als Zeitzeugin, mehrere Auszeichnungen; Maria Cäsar ist 2017 verstorben. Johann Schöggl wurde 1913 geboren, aufgewachsen in einer sozialdemokratischen Familie in Wien und Neuberg an der Mürz, Steiermark; in den 1930er Jahren Mitaufbau der sozialistischen Jugendorganisationen; illegale politische Betätigung und Widerstand gegen den Austrofaschismus und den Nationalsozialismus; nach der Einberufung zur Wehrmacht Widerstand in Form von Aufklärungsarbeit von Soldaten.

Interviewte/r
Maria Cäsar Johann Schöggl
Interviewer/in
Petra Bayr Clemens Becker
Kamera/Technik
Liesl Frankl / Friedel Hans
Interviewort
Wien
Aufnahmejahr
1989
Dauer
00:33:09
Sprache
Deutsch
Ort
Österreich
Österreich » Wien
Österreich » Steiermark
Slowenien
Sammlung
Bildungsministerium / Friedel Hans
Themenfilter
Widerstand