x
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Franc Rehsmann

Geboren 1928 in Kärnten in eine slowenische Familie, aufgewachsen am Bauernhof; 1942 Enteignung, Aussiedlung und Deportation der Familie in die Lager Hesselberg, Hagenbüchach und Eichstätt; Arbeitsverpflichtung in einer Druckerei; 1944 Entlassung der Eltern aus dem Lager, vorübergehende Niederlassung in Niederösterreich; Franc Rehsmann kam zu den Luftwaffenhelfern und später zum Arbeitsdienst an die ungarische Grenze; nach Kriegsende Rückkehr nach Kärnten, 1948 Rückerstattung des Bauernhofs; Arbeit als Schriftsetzer, Engagement im „Verband der ausgesiedelten Slowenen“.

Interviewte/r
Franc Rehsmann
Interviewer/in
Georg Traska
Kamera/Technik
Ursula Henzl
Interviewort
St. Jakob im Rosental, Kärnten
Aufnahmejahr
2015
Dauer
03:39:38
Sprache
Deutsch
Ort
Österreich
Österreich » Kärnten » Klagenfurt
Österreich » Niederösterreich
Sammlung
_erinnern.at_ » über_leben
Themenfilter
Verfolgung von » Kärntner Slowenen/Sloweninnen
Zwangsarbeit
Zwangslager/Ghetto/Vernichtungsort » Eichstätt Lager Volksdeutsche Mittelstelle
Zwangslager/Ghetto/Vernichtungsort » Hagenbüchach Lager Volksdeutsche Mittelstelle
Zwangslager/Ghetto/Vernichtungsort » Hesselberg Lager Volksdeutsche Mittelstelle