Erwin Widschwenter

Erwin Widschwenter wurde 1908 in Hall in Tirol geboren, 1908 Adoption durch Pflegeeltern, Ausbildung und Studium der Theologie, sowie Besuch des Priesterseminars, Arbeit als Angestellter im Finanzamt, 1942 Einberufung zum Militär; durch die Nationalsozialisten als homosexuell verfolgt, verhaftet und 1944 zu fünf Jahren Gefängnisstrafe verurteilt, Inhaftierung in Wien und u.a. in Stein an der Donau, 1945 Überstellung bei Kriegsende in mehrere Gefängnisse in Bayern, 1946 Haftentlassung und Rückkehr nach Österreich. Erwin Widschwenter war auch nach Kriegsende viele Jahre seines Lebens gesellschaftlicher Ächtung und Diskriminierung ausgesetzt und erhielt erst 1997 eine „Entschädigungsleistung“ vom Nationalfonds der Republik Österreich für die Opfer des Nationalsozialismus.

Interviewte/r
Erwin Widschwenter
Interviewer/in
Erwin Widschwenter
Kamera/Technik
unbekannt
Interviewort
Linz, Oberösterreich
Aufnahmejahr
1998
Dauer
01:11:26
Sprache
Deutsch
Ort
Österreich » Tirol
Österreich » Wien
Österreich » Oberösterreich » Linz
Sammlung
USC Shoah Foundation
Themenfilter
Verfolgt als » Homosexuelle/r
Zwangslager/Ghetto/Vernichtungsort » Stein an der Donau Gefängnis