x
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Christoph Gärtner-Horvath

Geboren 1933 in Kleinbachselten im südburgenländischen Bezirk Oberwart; nach dem frühen Tod der Mutter bei den Großeltern aufgewachsen; 1941 Flucht mit einem Teil der Familie nach Westungarn; seine Großeltern und zwei Brüder wurden deportiert und ermordet; 1944 Einmarsch der deutschen Truppen in Ungarn, Deportation der Familie ins nordungarische Sammellager Komárom, von wo sein Vater weiter ins KZ Buchenwald verschleppt wurde; die Stiefmutter kam mit den beiden Kindern bald frei; nach 1945 Wiedervereinigung der Familie in Ungarn und Rückkehr nach Österreich; als Musiker europaweit tätig.

Interviewte/r
Christoph Gärtner-Horvath
Interviewer/in
Emmerich Gärtner-Horvath
Kamera/Technik
Emmerich Gärtner-Horvath
Interviewort
Lanzendorf, Niederösterreich
Aufnahmejahr
2010
Dauer
00:38:42
Sprache
Deutsch
Ort
Österreich
Österreich » Burgenland
Ungarn
Sammlung
Roma Service/Amari Historija & Mri Historija
Themenfilter
Zwangslager/Ghetto/Vernichtungsort » Lackenbach
Zwangslager/Ghetto/Vernichtungsort » Komárom
Verfolgung von » Roma/Romnija