x
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Chawa Kochawi

Geboren 1927 in Wien als Eva Hirsch; während ihr leiblicher Vater noch 1938 nach Belgien flüchtete, verblieb sie mit ihrer Mutter und ihrem Stiefvater nach dem "Anschluss" in Wien, von wo sie 1942 nach Theresienstadt deportiert wurden; die Familie wurde weiter nach Auschwitz verschleppt; Chawa Kochawi kam im Zuge eines Arbeitseinsatzes in die Nähe des Lagers Groß-Rosen und wurde dort befreit; sie kehrte nach Wien zurück und wanderte mit der Jugend-Alijah nach Palästina aus; ihre Eltern wurden von den Nationalsozialisten ermordet.

Interviewte/r
Chawa Kochawi
Interviewer/in
Dieter J. Hecht
Kamera/Technik
Jakov G. Stiassny
Interviewort
Dorot, Israel
Aufnahmejahr
2003
Dauer
02:09:20
Sprache
Deutsch
Ort
Österreich » Wien
Israel
Sammlung
Zentralkomitee der Juden aus Österreich in Israel; Dieter J. Hecht
Themenfilter
Zwangslager/Ghetto/Vernichtungsort » Auschwitz
Zwangslager/Ghetto/Vernichtungsort » Theresienstadt
Zwangslager/Ghetto/Vernichtungsort » Groß-Rosen
Verfolgung von » Juden/Jüdinnen
Zwangsarbeit